In der Allgemeinmedizin wird der Vorsorge oder Prävention von Erkrankungen eine große Bedeutung beigemessen. Hier geht es um die Verhinderung oder um die möglichst frühzeitige Erkennung von Krankheiten. Dadurch kann eine rechtzeitige Therapie erfolgen, die dann meist mit weniger Nebenwirkungen und Belastungen für den Körper verbunden ist.
Präventive Maßnahmen:
- Schutzimfungen:
- werden von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt.
- nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission.
- Reiseimpfungen: Diese Leistungen werden nicht von der
gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt.
Vorsorgeuntersuchungen:
- Gesundheitsuntersuchung (oder "Check-Up"):
- ab dem 35. Lebensjahr:
- wird von der gesetzlichen Krankenkasse alle 2 Jahre bezahlt
(im Hausarztprogramm jedes Jahr, inklusive zusätzlicher
Laboruntersuchungen)
- Untersuchung von Blutwerten (Glukose und Cholesterin)
- Untersuchung von Urin
- körperliche Untersuchung
- Erfassung von Risiken in der Familie
- bei Neueinschreibung ins Hausarztprogramm der AOK kann
ab dem 18. Lebensjahr ein Check-Up durchgeführt werden.
- Krebsvorsorge beim Mann ab dem 45. Lebensjahr:
- Erhebung von Hinweisen auf Darm- oder Prostatakrebs
- Untersuchung der Prostata
- ab dem 50. Lebensjahr zusätzlich Untersuchung auf
verborgenes Blut im Stuhl
- ab dem 55. Lebensjahr zusätzlich Beratung zur
Vorsorge-Darmspiegelung
- Hautkrebs-Screening ab dem 35. Lebensjahr:
- wird von der Krankenkasse alle 2 Jahre bezahlt
- Jugenduntersuchung J1 ab dem 12 Lebensjahr
- Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
Bei Patienten mit privater Krankenversicherung oder bei Selbstzahlern können zusätzlich weitere Blutabnahmen sowie Ultraschall-Untersuchungen sowie die Aufzeichnung eines EKGs oder eine Lungenfunktionsmessung durchgeführt werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine neuen Patienten mehr aufnehmen können. Wir haben uns dazu entschlossen, da wegen des hohen Andrangs Probleme bei der Terminvergabe entstanden sind.
Die Vertretung übernimmt die Praxis von
Frau Dr. Kraus-Schröter und Herrn Dr. Muck in 71737 Kirchberg,
Kirchplatz 1,
Tel. 07144-36092.